Fr. 11. April 2008, 18:15h
Der legendäre Walter Richard Langer bezeichnete das Trio als eine der eigenständigsten und wichtigsten österreichischen Gruppen aller Zeiten, die "Salzburger Nachrichten" beschreiben es als Aushängeschild des österreichischen Jazz, für den "Standard" ist es " Österreichs Klassiker", der "Daily Telegraph" spricht von seiner erfrischenden musikalischen Offenheit...
1978 gegründet mit Ewald Oberleitner b und Brüning von Alten dm. In Ermangelung eines passenden Pianisten/Gitarristen ursprünglich Not gedrungen "harmonielos", zeigte die Probenarbeit, dass ein neuer, eigenständiger Sound entstand, der von Publikum und Presse sehr bald große Anerkennung erhielt.
Nach einem erfolgreichen internationalen Debut beim Jazzfestival Belgrad 1981 (auf einer Bühne mit Art Blakey und Dizzy Gillespie...) auch nationaler Durchbruch bei Festivals wie Wiesen, Saalfelden, Jazzfest Wien, Bregenzer Festspiele, Steirischer Herbst....
Mit Ewald Oberleitner am Bass sowie Gerhard Wennemuth (1980/81,1983-87), Erich Bachträgl (1982), Heimo Wiederhofer (1987-2003) und nun Karlheinz Miklin jr. am Schlagzeug, spielte die Gruppe seither auf allen Kontinenten außer Australien.
Sein 25-jähriges Jubiläum 2003 feierte das Trio mit einer Woche in Cuba wie Festivalauftritten in Italien (Padova), Jugoslawien (Pancevo), der Slowakei (Trencin) und Österreich (Leibnitz).
2004 folgten Festivals wie "Sofia Jazz Peak", "Euro Jazz 2004" Athen, "Jazz at Niuporc" Bergamo und "Jazzherbst" Salzburg, 2005 eine Türkei Tournee (u.a. Festivals Izmir und Ankara) und das Festival Kiew...
Acht LP/CDs, TV- und Rundfunkaufnahmen, die Teilnahme bei Festivals in Brüssel, Rom, Barcelona, Istanbul, Warschau, Belgrad, Zagreb, Leeds, Perugia, München, Bombay, Grahamstown, Malta...
Clubauftritte in New York, Washington, London, Madrid, Amsterdam, Frankfurt, Zürich, Prag, Ljubljana, Buenos Aires, Santiago de Chile, Montevideo, Mexico City... dokumentieren den internationalen Status dieser österreichischen Gruppe.
Gäste wie Sheila Jordan, Mark Murphy, Art Farmer, Albert Mangelsdorff, Fritz Pauer, Bill Dobbins, Phil Markowitz, Ed Neumeister, Karl Ratzer, Jarmo Savolainen... teilten mit dem Trio Bühne und Tourbus.
Trotz der langen Zeit des Beisammenseins bescheinigen Publikum und Medien dem Trio nach wie vor unverbrauchte Frische und nicht erlahmende Suche nach neuen Ausdrucksformen. Die Umbesetzung am Schlagzeug mit Karlheinz Miklin jr. sollte dies in Zukunft noch unterstreichen. Dieses Jahr wird das 30 jährige Jubiläum gefeiert!